top of page
Fragen rund um die Energieberatung
-
Wie läuft eine Energieberatung ab?Mit einer Energieberatung können Sie den Energieverbrauch Ihres Gebäudes reduzieren und Kosten sparen. Wir beginnen mit einem unverbindlichen Gespräch, in dem wir Ihre Wünsche und die Gegebenheiten Ihrer Immobilie besprechen. Daraufhin erstellen wir eine detaillierte Analyse des Gebäudes und entwickeln einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung vorschlägt. Sie erhalten einen klaren Überblick über Ihre Einsparpotenziale und mögliche Fördermittel, die Sie nutzen können, um die Maßnahmen kostengünstig umzusetzen. So sparen Sie nicht nur Energiekosten, sondern tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
-
Wie finde ich einen zertifizierten Energieberater?Die Suche nach einem zertifizierten Energieberater kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, da der Begriff "Energieberater" nicht geschützt ist. Ein zertifizierter Energieberater ist bei den EEE Energieeffizienzexperten gelistet und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( BAFA ) gefördert. Ein zertifizierter Energieberater bietet Ihnen wichtige Analysen und hilft, staatliche Fördermittel zu nutzen.
-
Wann lohnt sich ein Energieberater?Mit einem Energieberater sichern Sie sich maximale staatliche Förderungen für Ihre Sanierungsmaßnahmen – z. B. von BAFA, KfW und weiteren Programmen. Das bedeutet für Sie: Zu den 15 % der staatlichen Förderung erhalten Sie zusätzlich 5 % iSFP-Bonus, wenn Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen. ​ Die Höchstgrenze der förderfähigen Ausgaben für energetische Maßnahmen erhöht sich von 30.000 Euro auf 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn Sie von einem Energieberater begleitet werden. Sie sparen Geld, steigern den Wert Ihrer Immobilie und profitieren von der Expertise eines erfahrenen Beraters. Verpassen Sie keine Fördermöglichkeit und holen Sie das Beste aus Ihrem Sanierungsprojekt heraus
-
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und welche Vorteile bietet er mir?Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus schrittweise energetisch modernisieren können – ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Er wird gemeinsam mit einem Energieberater erstellt und ist optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Der iSFP ist 15 Jahre gültig, sodass Sie die Maßnahmen in Ihrem eigenen Tempo umsetzen können, wann immer es Ihnen passt. Zudem erhöht der iSFP Ihre Fördermöglichkeiten: Sie erhalten für einige Maßnahmen eine zusätzliche Förderung von 5 %, und insgesamt erhöht sich die Fördersumme für viele Modernisierungsmaßnahmen, wenn ein iSFP vorliegt. Mit dem iSFP behalten Sie stets den Überblick über die zeitliche, finanzielle und energetische Planung Ihrer Modernisierung – für mehr Effizienz und langfristige Kosteneinsparungen.
-
Wird der Energieberater noch gefördert?Ja, die Energieberatung wird weiterhin gefördert. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Hausbesitzer bei der Durchführung von Energieberatungen, um die Energieeffizienz von Wohngebäuden zu verbessern. Diese Förderung ist besonders wichtig, um Hausbesitzern dabei zu helfen, nachhaltige und kosteneffiziente Maßnahmen zur Energieeinsparung zu ergreifen. Förderhöhe Das BAFA bietet folgende Förderungen an: 1-2 Familienhäuser: 650 € 3-5 Familienhäuser: 850 € Diese Beträge sind als Zuschüsse gedacht und helfen, die Kosten der Energieberatung zu reduzieren.
-
Was macht einen guten Energieberater aus?Ein guter Energieberater verfügt über fundiertes technisches Fachwissen und Erfahrung in energieeffizienten Technologien. Er erkennt energetische Schwachstellen und bietet praktikable Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Dabei achtet er nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen, sondern agiert stets unabhängig, um sicherzustellen, dass die Beratung objektiv ist und im besten Interesse des Kunden erfolgt. So werden mögliche Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen gemeinsam besprochen, immer mit Blick auf das Budget, den Mehrwert und die langfristige Effizienz. Da die Bezeichnung "Energieberater" nicht geschützt ist, empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass der Berater in der Energieeffizienz-Expertenliste (EEE) gelistet ist. Dies stellt sicher, dass er regelmäßig geprüft und weitergebildet wird – ein wichtiger Hinweis auf die Seriösität und Qualifikation.
-
Was ist die Baubegleitung?Die Baubegleitung umfasst die professionelle Unterstützung der energetischen Sanierungen. Ein Baubegleiter sorgt dafür, dass alle Maßnahmen gemäß den Energieberatungs-Empfehlungen umgesetzt werden.
-
Warum ist eine Baubegleitung sinnvoll?Unsere Baubegleitung sorgt dafür, dass Ihre energetischen Maßnahmen fachgerecht und im Rahmen der Fördervorgaben umgesetzt werden. Wir begleiten Ihr Projekt während der Bauphase, prüfen die eingebauten Materialien auf Qualität und unterstützen Sie bei der Nutzung der Fördermöglichkeiten. Dabei stehen wir Ihnen als unabhängige Instanz zur Seite, die alle energetischen Maßnahmen überwacht. Unsere zertifizierten Energieberater unterstützen Sie dabei, alle Fördervoraussetzungen zu erfüllen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess der energetischen Sanierung. Ob Sie eine Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für einzelne Maßnahmen oder für ein Effizienzhaus in Anspruch nehmen möchten – wir sorgen dafür, dass die energetischen Maßnahmen gemäß den Anforderungen umgesetzt werden. Als Ihr Energieberater kümmern wir uns darum, die notwendigen Erklärungen gegenüber den Fördergebern abzugeben und den Ablauf der Maßnahmen zu dokumentieren. So können Sie sicher sein, dass Ihre Sanierung effizient umgesetzt wird.
bottom of page